Vita

 

Yvonne Salzmann


Jahrgang 65          Autodidaktin
1985 Abschluss der Fachoberschule Gestaltung
2009-2017  Mitglied im BBK Braunschweig
Seit 2010  freiberuflich als Fotokünstlerin tätig
Schwerpunkte   Kunst, Fotografie, Projektentwicklung

Ausstellungen (Auswahl) der letzten Jahre

  • 2025
    Gruppenausstellung ‚WAR und ist KRIEG‘ in der Niedersächsischen Landesvertretung Berlin
    Gruppenausstellung Arkadien Festival Kunstverein Ebersberg ‚WAR‘,
  • Gruppenausstellung ‚Erinnerung im Jetzt – 80 Jahre später‘ Museum für Photographie, Braunschweig

    2024
  • Einzelausstellung ‚Dunkle Wasser‘, Zonengrenzmuseum Helmstedt
  • Einzelausstellung ‚Würde‘, Kunstverein Barsinghausen
  • Gruppenausstellung WAR und ist KRIEG, Gedenkstätte Bergen-Belsen, anschließend Holzminden

    2023
  • Einzelausstellung ‚Double Exposure – War und ist Krieg‘, Nürnberger Haus, Krakau, Polen
  • Gruppenausstellung Burg Neuhaus Wolfsburg, ‚Fragile Netzwerke‘
  • Einzelausstellung ‚Zwischenwelten‘ im Kreishaus Helmstedt
  • Einzelausstellung ‚Von Lautem und Leisem‘ Kunstförderverein Schöningen e.V.

    2022
  • Einzelausstellung in der Malerkapelle Königslutter im September WAR und ist KRIEG
  • Gruppenausstellung ‚EinTRACHTEN‘ Wanderausstellung Braunschweiger Land
  • Gruppenausstellung ‚Würde‘ Depot Dortmund

    2021
  • Einzelausstellung ‚Blütezeit‘ Landesmusikakademie Wolfenbüttel
  • Gruppenausstellung Park Side Gallery im Braunschweiger Land

    2020
  • Gruppenausstellung mit dem Bild ‚Schwein gehabt‘, Nürnberger Haus, Krakau, Polen

    2019
  • Gruppenausstellung Stadtpartie Einbeck
  • Gruppenausstellung contemporary art gallery BWA of Katowice, Polen

    2018
  • Gruppenausstellung, Fleisch, Flesh, Meat, Bunkerhill Galerie Hamburg

    2017
  • Gruppenausstellung Atelier 34zero Muzeum, Brüssel, Belgien

    2016
  • Einzelausstellung im Haus der Kulturen Braunschweig ’short stories – Begegnungen in Südafrika‘

    2015
  • Gruppenausstellung Johannesburg, ‚Young Collectors Galerie‘, Südafrika
  • Gruppenausstellung in Bolu, Türkei
  • Gruppenausstellung ‚ Das regionale Gedächnis‘, Museum für Photographie, Braunschweig

    2014
  • Einzelausstellung/ Wanderausstellung, ‚Zwischenwelten‘ Galerie der BLSK Wolfenbüttel
  • Gruppenausstellung ‚Backlight 5‘, Johannesburg, Südafrika

    2013
  • Einzelausstellung, Stipendiatenausstellung ‚being human-Menschsein‘ BBK Torhausgalerie, BS
  • Einzelausstellung, ‚Lara‘, Kunstverein Burgwedel – Isernhagenartclub e. v., Alter Park Burgwedel
  • Einzelausstellung, ‚zero degré‘, Orangerie, Cachan/ Paris

    2012
  • Gruppenausstellung, homegrown, ‚born to die‘, Ostrale, Dresden
  • Gruppenausstellung, Biennale d’art contemporain, ‚l’altérité – zéro degré‘, Orangerie, Cachan/ Paris

Auszeichnungen und Preise
2025 Einen 2. Förderpreis vom Rotary Club Braunschweig Hanse für das Erinnerungskulturprojekt Glöckchenbaum für die Opfer des ehemaligen KZ Schandelah-Wohld
2022 Sozialtransferpreis für die interaktive Würde-Kunstausstellung in Bild und Tat
2021 Förderpreis Rotary Club Hanse für das Projekt ‚Park Side Gallery‘. Ein Kunstprojekt während der Coronazeit im öffentlichen Raum – 6 Künstlerinnen, 6 Monate, 6 Orte, je 6 Arbeiten
2020 Anerkennungspreis vom Rotaryclub BS für das Projekt
‚Würde- eine interaktive Kunstausstellung in Bild und Tat‘
2018 Nominiert für den Kulturvermittlungspreis der Stadt Wolfenbüttel mit dem Foto- und Geschichtsprojekt ‚Durchgeblickt – das KZ Außenlager Schandelah‘
2016 ‚Kreativpioniere Niedersachsen‘ – Auszeichnung durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
2014 Bildungspreis Allianz für die Region – Erhalt eines Sonderpreises im Bereich Jugendliche mit dem Projekt ‚blind date‘
2013 Förderstipendium des Freundeskreis Bildender Künstler Braunschweig
‚being human – Menschsein‘
2011 Preisträgerin Nationaler Förderpreis Jugend und Zukunft der ERGO Stiftung
‚Bewegte Bilder – Bilder bewegen‘ ein Fotokunstprojekt mit Jugendlichen der MLS

Öffentliche Ankäufe:
•Stadt Salzgitter: 1 Bild aus der Serie ‚Frauen- gel(i)ebte Vielfalt‘
•Städt. Kunstsammlung der Stadt Salzgitter: 3 Bilder aus der Serie ‚Menschen der Region‘
•Landkreis Wolfenbüttel: 8 Bilder aus der Serie ‚Frauen- gel(i)ebte Vielfalt‘
•Stadt Wolfenbüttel: 3 Bilder ‚my name is ‚fire“
•Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel ‚Wir sind auch nur Menschen‘ Eine multimediale Arbeit

 Workshop- und Projektarbeit seit 2010

  • Integratives Fotoprojekt an der Haupt- und Realschule Remlingen für Mädchen der  Sprachlernklasse und aus den Stammklassen
  • Soziokulturelles FOTO/KUNSTPROJEKT mit unbegleiteten Flüchtlingen für unbegleitete Jugendliche, DRK Wolfenbüttel
  • Fotoworkshop, Erstellung eines visuellen Wörterbuches im Deutschkurs für Jugendliche im Haus der Kulturen, Braunschweig
  • Fotoprojekt mit Teilnehmern des PAD an der  Großen Schule Wolfenbüttel zum Thema: „Wolfenbüttel mit meinen Augen – der äußere und der innere Blick“ ,Pilotprojekt, Förderung vom Auswärtigen Amt
  • „Ich und du und was uns umgibt“
    Ein Fotoprojekt mit 8 Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen kulturellen Hintergründen der 3. + 4. Klasse, Wilhelm – Raabe – Grundschule, Wolfenbüttel Finanziert durch die Stiftung Ravensburger Verlag
  • Durchgeblickt – Gewalt im Sucher, ein Fotoprojekt mit Jugendlichen zum Thema Gewalt
  • Foto- und Geschichtsworkshop zum Thema ‚KZ-Außenlager Schandelah‘ mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulklassen und Schulen
  • Klinikarbeit mit Mädchen mit Essstörungen zum Thema ‚wie geht es mir gerade, was wünsche ich mir, wie es mir gehen soll‘
  • Arbeit mit Insassen der JVA Wolfenbüttel mit dem Thema ‚Wir sind auch nur Menschen‘ mit anschließender Ausstellung und einem Vortrag eines Philosophen zum Thema ‚Willensfreiheit und Schuldfähigkeit‘
  • ‚blind date‘ – Ein Projekt mit Schülern der IGS BS und dem Blindenverein. Schüler leihen den blinden Menschen ihre Augen und führen Sie durch eine Ausstellung
  • Projektarbeit mit psychisch Kranken Menschen in der Türkei während eines Künstleraustausches zum Thema ‚wie geht es mir gerade‘
  • Perspektivwechsel- sehen wahrnehmen verstehen‚ ein Fotoprojekt mit einem Tochterunternehmen von VW. Die Ergebnisse wurden in einem Wandprojekt in einer der Eingangshallen festgehalten
  • ‚Perspektivwechsel- sehen wahrnehmen verstehen‚ ein Fotoprojekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Reha Bereich bei LAVIE mit anschließender Ausstellung
  • ‚Mein Erleben, meine Gefühle in der Coronazeit‘ Ein Fotoprojekt mit Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse Christopherusschule Braunschweig. Gefühlwelten in dieser besonderen Zeit über die Fotografie ausdrücken lernen
  • Park Side Gallery Ein Kunstprojekt mit 6 Künstlerinnen und je 6 Arbeiten auf LKW Planen, in 6 Orten, monatlich rotierend für 6 Monate in Parkanlagen in der Pandemie
  • KLeine EinTRACHTEN ganz groß ein Kreativprojekt (Fotografie, Identität, Mode) zusammen mit der Modedesignerin Julia Eschment für Jugendliche zw. 14 und 16 Jahre
error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner